191-101020 100 Jahre Frauenstimmrecht - Partizipation gelungen?
Beginn | Di., 15.01.2019, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 6,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Indrani Das Schmid
|
Sie hatten es leid, dass über sie und ihr Leben bestimmt wurde, ohne dass sie mitreden konnten. Ohne dass ihre Ideen, ihre Fähigkeiten beachtet wurden. Die deutschen Frauen hatten es Anfang des 20. Jahrhunderts satt, nicht gehört und gesehen zu werden. Sie verlangten, dem Manne gleich behandelt zu werden. Und hörten nicht auf zu kämpfen, bis am 30. November 1918 ihr Wahlrecht gesetzlich fixiert war. Damit gehörten sie zusammen mit ihren österreichischen Kolleginnen zu den ersten in Europa, die das Frauenstimmrecht durchsetzten.
Die Geschichte des Frauenstimmrechts in Deutschland, insbesondere in Baden-Württemberg, wird in diesem Vortrag nachgezeichnet. Mit Querverweisen auf die Entwicklungen in den Nachbarstaaten Schweiz, Frankreich und Österreich. Gleichzeitig lädt er ein, darüber nachzudenken, ob die Partizipation der Frauen in Politik und Wirtschaft gerade in der Grenzregion wirklich gelungen ist und was die nächsten Schritte sein könnten.
Die Referentin ist Journalistin, Gender-Expertin und Direktorin der Gesellschaft zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit GFGZ.
Kursort
Cafeteria
Hardtstr. 679618 Rheinfelden